Duisburg, 20.11.2023 | Mit ihren Empfehlungen machen die Bürgerinnen und Bürger deutlich, wie aus ihrer Sicht der Wandel zur Wasserstoff(haupt-)stadt bürgernah, gerecht und im Einklang mit den klimapolitischen Zielen in Duisburg gelingen kann. ... mehr
Im Rahmen des vom Bundesverkehrsministerium ausgeschriebenen Standortwettbewerbs für ein „Technologie- und Innovationszentrums Wasserstofftechnologien“ (TIW) unterstützt die Kompetenzregion Wasserstoff Düssel. Rhein. Wupper. die Bewerbung aus Nordrhein-Westfalen für einen Standort in Duisburg-Hüttenheim, die ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen, Startup-Umgebungen und Unternehmen ...
Machen Sie mit! Von der Abstimmung der Fahrzeugbedarfe bis zur gemeinsamen Beschaffung bieten sich unter dem Dach der Kompetenzregion viele Möglichkeiten, angesichts der begrenzten Verfügbarkeit und den teilweise hohen Anschaffungskosten für H2-Fahrzeuge Synergien zu nutzen. Um diese Themen gemeinsam voranzubringen, stehen ab sofort virtuelle Arbeitsgruppen zu Verfügung.
Land Nordrhein-Westfalen zeichnet "Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper" aus
Die "Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper" hat den Landeswettbewerb zur Wasserstoff-Mobilität gewonnen. Der Wirtschafts- und Energieminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, verlieh dem Konsortium der Kompetenzregion den Titel "Modellregion Wasserstoff-Mobilität Nordrhein-Westfalen". ... mehr
WSW-Wasserstoffbusse fahren ab heute im Linienverkehr
Ob in Barmen, Oberbarmen, Heckinghausen, Ronsdorf, Langerfeld oder auch Uellendahl-Katernberg, ab jetzt gehören die neuen Wasserstoffbusse der WSW zum Stadtbild. Am Samstag, den 20.06.2020, beginnt der Linienverkehr der aktuell zehn Fahrzeuge umfassenden Busflotte. ... mehr
Die Kompetenzregion Wasserstoff wird getragen durch die Initiative zahlreicher Partner. Gemeinsam arbeiten sie derzeit an der Feinkonzeption und suchen dafür auch weitere Unternehmen und Institutionen mit Projekten und Ideen in der Region.
Margit Roth
Landeshauptstadt Düsseldorf | Der Oberbürgermeister
Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz
Tel. 0211 89-21060
margit.roth@duesseldorf.de
Dr. Thomas Griebe
Stadt Duisburg | Der Oberbürgermeister
Umweltamt
Tel. 0203 2835917
dr.griebe@stadt-duisburg.de