Die Region Duisburg, Düsseldorf, Wuppertal, Rhein-Kreis Neuss und Kreis Mettmann verbindet bereits heute zahlreiche Kompetenzen einer kommenden
Wasserstoff-Mobilität. Diese zu bündeln, zu vernetzen und auch mit neuen Partnern und kreativen Lösungen weiter auszubauen, ist die Idee der Kompetenzregion Wasserstoff. Es geht darum, die
verschiedenen Technologien im Zusammenspiel zu erproben, Distributionswege zu entwickeln, voneinander zu lernen und Schritt für Schritt ein funktionierendes und wirtschaftliches
Wasserstoff-
Gesamtsystem aufzubauen.
Wir wollen aktiven Klimaschutz und Wertschöpfung in unserer Region verbinden. Die Kompetenzregion war zu Beginn ein Beitrag zum Wettbewerb „Modellkommune/-region Wasserstoffmobilität NRW“, den das Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW 2018 gestartet hatte.
Mit der Entwicklung der Feinkonzeption wurde 2019 ein Konsortium unter der Führung von Becker Büttner Held Consulting beauftragt. Weitere Auftragnehmer waren das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik, die Agentur motum sowie das Zentrum für Logistik und Verkehr der Universität Duisburg-Essen. So entstand die Idee der "Kompetenzregion Wasserstoff", die im Rahmen des Wettbewerbs "Modellkommune/-region Wassertstoffmobilität" 2020 den Sieg errang.
Margit Roth
Landeshauptstadt Düsseldorf | Der Oberbürgermeister
Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz
Tel. 0211 89-21060
margit.roth@duesseldorf.de
Dr. Thomas Griebe
Stadt Duisburg | Der Oberbürgermeister
Umweltamt
Tel. 0203 2835917
dr.griebe@stadt-duisburg.de