In einem fast zwei jährigen Kooperationsprojekt ist ein detailliertes Feinkonzept der KOMPETENZREGION WASSERSTOFF entstanden. Allen Interessierten stellen wir
dieses Ergebnis im Rahmen eines ca. 1,5 stündigen Online-Seminars vor. Vielleicht haben auch Sie Interesse, sich zukünftig in der Kompetenzregion zu engagieren oder ähnliche Konzepte bei Ihnen in
der Region zu entwickeln.
Datum: Do., 17. September 2020
Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr
Ort: Online-Seminar
Die Städte Düsseldorf, Duisburg und Wuppertal haben gemeinsam mit dem Rhein-Kreis Neuss, den Stadtwerken Düsseldorf, den Wuppertaler Stadtwerken und Air Liquide eine gemeinsame Vision entwickelt,
wie Wasserstoff zu Klimaschutz und regionaler Wertschöpfung in der Region beitragen kann. Sie ist das Ergebnis eines fast zwei jährigen Kooperationsprojektes.
Die vier Kommunen und drei Unternehmen sind dem Wettbewerbsaufruf „Modellkommune/-region Wasserstoffmobilität NRW“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des
Landes Nordrhein-Westfalen gefolgt und reichten am 31.08.2020 ihren Wettbewerbsbeitrag in Form eines Feinkonzeptes und eines Films ein. Die Konzeptentwicklung wurde durch das
NRW-Wirtschaftsministerium gefördert.
Allen Interessierten stellen wir dieses Ergebnis im Rahmen eines ca. 1,5 stündigen Online-Seminars vor. Vielleicht haben auch Sie Interesse, sich zukünftig in der Kompetenzregion zu
engagieren oder ähnliche Konzepte bei Ihnen in der Region zu entwickeln.
Anmeldung:
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unverbindlich unter folgender E-Mailadresse mit dem Betreff KOMPETENZREGION WASSERSTOFF an. Wir werden Ihnen dann zwei Tage vor Beginn des
Online-Seminars einen Link zur Teilnahme senden.
Margit Roth
Landeshauptstadt Düsseldorf | Der Oberbürgermeister
Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz
Tel. 0211 89-21060
margit.roth@duesseldorf.de
Dr. Thomas Griebe
Stadt Duisburg | Der Oberbürgermeister
Umweltamt
Tel. 0203 2835917
dr.griebe@stadt-duisburg.de